Das neue Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Laterns ist auf dem neuesten Stand der Technik. Das neue TLFA-2000/200 wurde von der Firma Rosenbauer auf das Fahrgestell der Marke Mercedes aufgebaut. Es hat ein Wasservolumen von 2.000 Liter und 200 Liter Schaummittel.
Das neue Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Lauterach ist auf dem neuesten Stand der Technik. Das neue TLFA-3000/200 wurde von der Firma Rosenbauer auf das Fahrgestell der Marke Mercedes aufgebaut. Es hat ein Wasservolumen von 3.000 Liter und 200 Liter Schaummittel.
Mit dem neu angeschafften Löschfahrzeug mit Containersystem und Bergeausrüstung wurde bei der Feuerwehr St. Gallenkirch das in die Jahre gekommene Vorgängermodell ersetzt. Je nach Einsatzart lassen sich die vier Container unterschiedlich beladen. Neben Brandeinsätzen ist das Fahrzeug auch für technische Hilfeleistungen optimal ausgerüstet – von Unfällen, über Hochwasser, auslaufende Flüssigkeiten bis hin zur Wasserbeförderung über längere Wegstrecken. Insbesondere ist das Fahrzeug für Einsätze entlang der Montafonerstaße (L 188) und für den Katastrophenschutz konzipiert.und stellt damit eine enorme Aufwertung des Fuhrparks der Feuerwehr dar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das neue Löschfahrzeug mit Containersystem der Feuerwehr Brand lässt sich je nach Einsatzart mit einem Container voller Ausrüstung beladen. Neben Brandeinsätzen ist das Fahrzeug auch für technische Hilfeleistungen optimal ausgerüstet. Insbesondere ist es für Einsätze im gesamten Brandnertal und für den Katastrophenschutz konzipiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Ortsfeuerwehr Bings kommt als Kommandofahrzeug, für Lageführungen oder auch als Transportfahrzeug für die Feuerwehrjugend stetig zum Einsatz.
Der Auftrag über die Lieferung des neuen Einsatzfahrzeuges wurde an die Firma Mercedes Schneider vergeben. Den feuerwehrtechnischen Ausbau übernahm die Firma Thomas Lins Fahrzeugtechnik in Rankweil.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das neue Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Au ist auf dem neuesten Stand der Technik und stellt mit seinem 3000 Liter Wassertank, dem Schlauchhaspel, dem 200 Liter Schaumtank zur Herstellung von Netzmittel oder zum konventionellen Schaumangriff und vielem mehr ein wertvolles Einsatzmittel dar. Der Aufbau auf dem Volvo FMX Fahrgestell wurde durch die Firma Rosenbauer realisiert. Die Besonderheit des Fahrzeiges ist die Besatzung von 1:8 mit 6 Atemschutzgeräten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |