22. März 2023

Starke Leistungen beim Strahlenschutz Leistungsbewerb Bronze

von Thomas Sprenger

37               Strahlenschützer aus Tirol (24) und Vorarlberg (13) erreichen…
21. März 2023

neuer Bezirksfeuerwehrinspektor Bludenz

von Katharina Karnekar

Neuer Bezirksfeuerwehrinspektor für den Bezirk Bludenz bestellt Bezirkshauptmann Dr. Harald Dreher konnte gemeinsam mit Landesfeuerwehrinspektor…
20. März 2023

RADIUS FAHRRAD Wettbewerb

von Philipp Feistenauer

Lust auf mehr Bewegung, einen Überblick über deine geradelten Kilometer zu bekommen, mit Feuerwehr-Freunden um…
20. März 2023

Gut ausgebildete Feuerwehrleute sind gefragt

von Welte Stefan

Hier veröffentlichen und vermittlen wir aktuelle Stellenangebot mit Bezug zum Feuerwehrwesen. Für den Inhalt sind…
27. Februar 2023

38. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze

von Thomas Sprenger

38. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze am Samstag, 25. Febraur 2023 haben sich 34…
17. Februar 2023

Wissenstest 2023

von Thomas Sprenger

D ie Vorbereitungsarbeiten für den diesjährigen Wissenstest sind bereits angelaufen. Weitere Informationen werden wir hier…
10. Februar 2023

Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Robert Mayer zu Gast in Vorarlberg

von Katharina Karnekar

Im Rahmen seiner Antrittstour durch Österreich besuchte ÖBFV-Präsident Robert Mayer am 8. Februar den Landesfeuerwehrverband…
27. Januar 2023

Bildungsprogramm freiwillig Engagiert

von Katharina Karnekar

Bildungsprogamm für freiwillig Engagierte in Vorarlberg Das Bildungsprogramm, das das Land Vorarlberg in zusammenarbeit mit…
19. Januar 2023

Schulungs- und Kursprogramm der LWZ

von Katharina Karnekar

Schulungs- und Kursprogramm der Landeswarnzentrale In Ergänzung zum Weiterbildungsangebot des Feuerwehrausbilungszentrums bietet die Landeswarnzentrale zusätzliche Weiterbildungsangebote…
16. Januar 2023

Rückblick Einsatzjahr 2022

von Katharina Karnekar

Die Vorarlberger Feuerwehrwehren absolvierten im Jahr 2022 6.368 Feuerwehreinsätze Das ist eine Zunahme von 1.381…
02. Januar 2023

Feuerwehrjugend Vorarlberg ausgezeichnet

von Katharina Karnekar

Seit Jahrzehnten bringen Feuerwehrjugend-Mitglieder das Friedenslicht in die Gemeinden. Vor über 20 Jahren haben wir…
02. Dezember 2022

WHAT3WORDS - die Ortungs-App für alle (Not)Fälle

von Katharina Karnekar

Übersetzt „welche drei Worte“ oder im Originalwortlaut „what3words“ bezeichnet eine App, die das Ortungssystem weltweit…
16. November 2022

Feuerwehrleistungsabzeichen GOLD

von Katharina Karnekar

24 Bewerber schafften das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Wenn es um das „Goldene Feuerwehrleistungsabzeichen“ geht, dann…
03. November 2022

Verdiente Feuerwehr-Funktionäre wurden vom Land Vorarlberg ausgezeichnet

von Katharina Karnekar

Traditionell werden verdiente Vorarlberger/innen am Nationalfeiertag von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner ausgezeichnet. Heuer wurden gleich…

Verband - Öffnungszeiten

Unser Team ist Montag bis Freitag jeweils erreichbar von
08:00 - 12:00 Uhr und von
13:00 - 17:00 Uhr
(ausgenommen Juli / August ist Freitagnachmittags geschlossen)
Das Sekretariat des Feuerwehrausbildungszentrums ist vormittags von
08:00 - 12:00 Uhr
unter +43 5522 3510 - 218 erreichbar

 

Notrufe - Wichtig

Feuerwehr  122
Euronotruf  112
Polizei  133
Rettung  144
Bergrettung  140
 Ärztebereitschaft  141
Gas / Energie  128

Verband - Kontakt

+43 5522 3510 - 0
office@lfv-vorarlberg.at
Landesfeuerwehrverband Vorarlberg
Florianistraße 1
6800 Feldkirch
Österreich
  Wegbeschreibung
  Impressum