DDas Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) wird bei Einsätzen in Tunnel und großen Tiefgaragen eingesetzt.

Bei einer Wasserliefermenge von bis zu 2.400l/min und der Bildung von Wassernebel wird die Umgebung sehr effektiv heruntergekühlt und gleichzeitig werden die Einsatzkräfte geschützt.

Einsatzbereiche


Einsatzbereiche:
Wenn es für die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zu gefährlich ist, wird das Löschunterstützungsfahrzeug eingesetzt. Hauptsächlich für Einsätze in Tunnel und Tiefgaragen entwickelt, kann das LUF auch bei Großbränden oder Gefahrguteinsätzen eingesetzt werden. Zur Entrauchung von großen Räumlichkeiten kann mit dem eingebauten Lüfter ein Volumenstrom von bis zu 90.000 m³ pro Stunde erreicht werden.