• Feuerwehren
      • Back
      • Aktuelles
      • Aktionen für Feuerwehren
      • Feuerwehrindex
      • Einsätze
      • Veranstaltungen
      • Dienstausweis
      • Jahresberichte
      • Suche
      • Sitemap
      • Feuerwehrdienstleistungsnetz
  • Verband
      • Back
      • Organigramm
      • Mitarbeiter
      • Impressum
      • WER macht WAS ?
      • Zivildienst
      • 60plus
      • Verbandsleitung
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Geschichte
          • Back
          • Landesfeuerwehrmuseum
          • 150 Jahre Landesfeuerwehrverband
      • Kontakt
      • Partner
      • Führungen
      • Feedback
  • FAZ
      • Back
      • Grundausbildung
          • Back
          • Branddienst - Grundausbildung
          • Funk - Grundausbildung
          • Personenrettung - Grundausbildung
          • Technische Hilfeleistung - Grundausbildung
          • E-Learning ÖBFV
          • Handbuch Grundausbildung
      • Hinweise und häufige Fragen
      • Das FAZ
      • Info Lehrgangsanmeldung
      • DIE Lehrgangsteilnehmer
      • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Lehrgangsprogramm
      • Restplatzbörse
      • Zugangsvoraussetzungen
      • Führungskräfteausbildung
  • Jugend
      • Back
      • Aktuelles
      • Termine
      • Jugendbewerbe
          • Back
          • Wissenstest
          • Feuerwehrjugend FLA Gold
          • Landesjugendleistungsbewerbe
      • Gutschein
      • Funktionäre
  • Bewerbe
      • Back
      • Bewerbskompass
      • Termine
      • Anträge
          • Back
          • Bewerbung für Veranstaltungen
          • Voranmeldung Gästegruppen
          • Ansuchen um Antretegenehmigungen für Bewerbe außerhalb Vorarlbergs
      • Veranstaltungsvergaben
      • Einzelbewerbe
          • Back
          • Strahlenschutz Bewerbe
          • FLA Gold
          • Funkleistungsabzeichen
          • Wissenstest
      • Gruppenbewerbe
          • Back
          • Landesleistungsbewerbe
              • Back
              • Landesfeuerwehrfest
          • Nassbewerbe
      • Leistungsprüfungen
          • Back
          • Atemschutzleistungsprüfung
          • Technische Hilfeleistung
      • Goldener Helm
      • Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Feldkirch 2024
  • Technik
      • Back
      • Spezialgeräte
          • Back
          • Beleuchtung Großeinsatzstelle
          • Heuwehrgerät
          • Stromerzeuger
          • Flughelfer
      • Atemschutz
          • Back
          • Atemschutz Übungsstrecke
          • Atemluftfüllstelle
          • Atemschutztechnik
          • Atemschutz Untersuchung
          • Kreislaufatemschutzgerät
          • Atemschutzsammelplatz
          • Heißübungsanlage
      • Fahrzeuge
          • Back
          • Aktuelles
          • Brand- u. technische Fahrzeuge
              • Back
              • Tanklöschfahrzeug
              • Großtanklöschfahrzeug
              • Löschfahrzeug
              • Berglandlöschfahrzeug
              • Kleineinsatzfahrzeug
              • Rüstfahrzeug
          • Hubrettungsfahrzeuge
              • Back
              • Drehleiter
              • Teleskopmastbühne
          • Logistikfahrzeuge
              • Back
              • Versorgungsfahrzeug
          • Sonstige Fahrzeuge
              • Back
              • LUF
              • LUF H2O
          • Transport- u. Einsatzleitfahrzeuge
              • Back
              • Kommandofahrzeug
              • Mannschaftstranportfahrzeug
              • Kommandofunkfahrzeug
              • Einsatzleitfahrzeug
          • Feuerwehrboote
      • Funk / Kommunikation / Alarmierung
          • Back
          • Florianstation
          • Alarmierungsnetz
          • Landeswarnzentrale
          • Rettungs- und Feuerwehrleitstelle
          • Feuerwehrfunk in Vorarlberg
      • Persönliche Schutzausrüstung
          • Back
          • Einsatzbekleidung
          • Gefahrgutausrüstung
      • Sondereinsatzmittel
      • Naturgefahren
  • Anwendungen
      • Back
      • syBOS
          • Back
          • syBOS
      • DIBOS
          • Back
          • LIS
          • DIBOS
      • Beschaffung Hard-/Software
  • Brandverhütungsstelle
Sy Di
Vorlesen

Fahrzeugbeschaffungen

Tanklöschfahrzeug Braz

Das neue Brazer Tanklöschfahrzeug mit der wohlklingenden Abkürzung TLF-T 2000/200 fungiert mit seinen 2000 Litern Wasser im Gepäck als Speerspitze bei Brandeinsätzen. Mit den zusätzlichen 200 Liter Schaummittel sowie der Tunnelausrüstung ergeben sich weitere Einsatzmöglichkeiten, welche die Feuerwehr Braz in ihrer Aufgabe als Tunnelfeuerwehr technisch zusätzlich unterstützt.

  2018 03 19 TLF Braz 7  
     

Tanklöschfahrzeug Klaus

Das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Klaus vereint alle Mittel für den Erstschlag im Feuerwehreinsatz auf einem Fleck. Das Fahrzeug fasst zu den üblichen 2000 Litern Wasser zusätzlich 200 Liter Schaummittel zur Herstellung von Netzmittel oder zum konventionellen Schaumangriff.


2018 03 19 TLF Klaus 28
2018 03 19 TLF Klaus 16 2018 03 19 TLF Klaus 33
  2018 03 19 TLF Klaus 32 2018 03 19 TLF Klaus 21   thumb 2018 03 19 TLF Klaus 31

Versorgungsfahrzeug Schwarzenberg

Modern, Kompakt, Flexibel. Das Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr Schwarzenberg ist für viele Einsätze ausgelegt. Als Merkmal der Flexibilität besteht die Möglichkeit, einen Rollcontainer individuell zu beladen. Das Zeichen der Modernität ist der ausziehbare Geräteeinschub im Heckbereich, der ein einfaches und rückenschonendes Entladen ermöglicht. Aufgebaut wurde das Fahrzeug auf einem Mercedes Sprinter von der Firma LINS in Rankweil. Allrad und ein ausfahrbarer Lichtmast ergänzen die letzten Punkte der Technik.
2018 02 01 VF C Schwarzenberg 5 2018 02 01 VF C Schwarzenberg 8 2018 02 01 VF C Schwarzenberg 12
2018 02 01 VF C Schwarzenberg 17 2018 02 01 VF C Schwarzenberg 21 2018 02 01 VF C Schwarzenberg 25

Löschfahrzeug Eichenberg

Als Ersatz für das 36 Jahre alte Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Eichenberg beschaffte die Gemeinde ein neues und modernes Löschfahrzeug, aufgebaut von der Firma Magirus Lohr. Eichenberg liegt weit über den Wolken und besteht zu großen Teilen aus engen Straßen, Waldwegen und Wiesen. Mit einem kleinen und wendigen Fahrzeug, aber starken Fahrzeug ist es in solch einer Gemeinde über dem Bodensee einfacher zu fahren. Platzsparend und rückenschonend ist die gesamte Ausrüstung in drei Gerätefächern verladen. Eine übersichtliche Anordnung ermöglicht die schnelle Entnahme der Geräte.
2018 02 01 LF Eichenberg 26 2018 02 01 LF Eichenberg 23 2018 02 01 LF Eichenberg 31
2018 02 01 LF Eichenberg 6 2018 02 01 LF Eichenberg 11 2018 02 01 LF Eichenberg 14

Wechselladefahrzeug Dornbirn

Die Dornbirner Zentrale bekommt mit dem neuen Wechselladefahrzeug Verstärkung im Materialtransport von und zur Einsatzstelle. Ganze Container können mit dem neuen Fahrzeug verladen und transportiert werden.

  IMG 0839 IMG 0848   IMG 0845
  IMG 0843 IMG 0854 IMG 0850

Tanklöschfahrzeug Watzenegg

Die Außenstelle Watzenegg der Feuerwehr Dornbirn wird mit einem neuen Tanklöschfahrzeug verstärkt. Das neue Fahrzeug weicht mit dem nur 1200 Liter fassenden Wassertank vom 2000er Standard ab, kompensiert dies jedoch durch eine modulare Ladungsmöglichkeit in Form von Containerstellplätzen im hinteren Fahrzeugteil, womit die Vorteile eines Tanklöschfahrzeuges mit denen eines Versorgungsfahrzeuges kombiniert werden. Die 50 Liter Schaummittel runden das Ganze ab.

 IMG 0761 IMG 0746  IMG 0763
 IMG 0751 IMG 0766  IMG 0765
  1. Tanklöschfahrzeug Kehlegg
  2. Mannschaftstransportfahrzeug Dornbirn
  3. Kommandofahrzeug Dornbirn
  4. Versorgungsfahrzeug Dornbirn

Seite 14 von 16

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  1. Startseite
  2. Kategorie Technik
  3. Fahrzeugbeschaffungen
nach oben